Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Sie befinden sich hier:
  • Unsere Schule
    • Unterricht

Unterricht

Inhaltsbereich

Schule - Unterricht und mehr

Im unten aufgeführten Schaubild sind die Unterrichts- und Betreungszeiten detailliert aufgeführt: 

Schulzeiten neu 08-2022

Die Kinder erhalten Unterricht in den Fächern Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Englisch, Sport, Religionslehre, Kunst und Musik. Beispielhaft für die Fächer Deutsch und Mathematik finden Sie hier Präsentationen.

Über den in der offiziellen Stundentafel festgelegten Unterricht hinaus werden folgende Zusatzveranstaltungen angeboten:

  • Gemeinsame ökumenische Gottesdienste für alle Kinder, wie z. B. zur Einschulung der Schulneulinge und zur Entlassung der Viertklässler.

  • Schulgottesdienste:
    - Am Zehntenweg alle 2 Wochen für die Klassen 3 und 4
    - An der Jahnstraße alle 4 Wochen für die 3. und 4. Klassen

  • Alle Zweitklässler haben einmal pro Woche 2 Schulstunden Schwimmen im Langenfelder Hallenbad, mit dem Ziel „Seepferdchen“

  • Kennenlernen von Lebensmittel und selber kochen im Rahmen des Ernährungsführerscheins (alle 3. Klassen)

  • Gewaltfrei Lernen: Projekt zur Stärkung der sozialen Kompetenz und Konfliktbewältigung; alle 3. Klassen erhalten Trainingseinheiten.

  • Verkehrserziehung: Schon seit vielen Jahren wird die Radfahrprüfung im vierten Schuljahr unter Mithilfe der Polizei auf den Straßen unseres Schulbezirks durchgeführt. Mit den anderen Klassen wird vorher sicheres Radfahren auf dem Schulhof trainiert – teilweise auch mit Unterstützung durch Polizeibeamte.

  • Alle 4. Klassen erlernen im Rahmen des Feuerwehr-Projektes durch ehrenamtliche und Berufs-Feuerwehrleute den Umgang mit Feuer und Brandschutz. 

  • Teilnahme an Sportwettbewerben (Mädchen- und Jungen-Fußball-Cup, Leichtathletik-Cup, Schwimmwettbewerbe u. a.)

  • Erste Hilfe Kurse: Regelmäßige Einweisung der Viertklässler im Rahmen des Sachunterrichtes

  • Gemeinsames Feiern von jahreszeitlichen Festen (Laternenausstellungen, Martinszug, Nikolaus, Weihnachten, Karneval, Erntedank ...)

  • Jährliche, gemeinsame Theaterfahrt oder Autorenlesung

  • Angebot an alle Klassen zum Besuch von außerschulischen Lernorten, z. B. Gut Ophoven in Leverkusen-Opladen zur Erkundung der Natur, Rathaus der Stadt Langenfeld, Haus Bürgel …

  • Intensive Kooperation mit der Stadtbücherei im Rahmen mehrerer Veranstaltungen, z. B. Teilnahme am Vorlesewettbewerb, Lese-Trolley-Aktion für die 4. Klassen …

Weitere Schwerpunkte an der Jahnstraße

  • Tägliche "Fußballpause" in der Turnhalle - unter Aufsicht können alle Ballkünstler:innen in der "großen Pause" nach Herzenslust dem Ball hinterherrennen, ohne die anderen Kinder auf dem Schulhof zu gefährden

  • Jeden Freitag für alle Klassen die "Bewegungslandschaft" an vorbereiteten Sportgeräten in der Schulturnhalle 

Weitere Schwerpunkte am kath. Teilstandort Zehntenweg:

  • Ausschließlich Unterricht in katholischer Religionslehre

  • Martinssingen im Altenheim "St. Martinus"

  • Besuch der Sternsinger

Zusätzlich arbeiten wir an einem schuleigenen Förderkonzept, welches bereits folgende Bausteine enthält:

  • Leseförderung

  • Förderung der Kinder mit Migrationshintergrund.

Darüber hinaus wird zusätzlich durch die Stadt Langenfeld finanzierter Förderunterricht erteilt.

Schuleingangsphase:
Die Schulkonferenz hat beschlossen, dass an unserer Schule weiterhin jahrgangsbezogene Lerngruppen – sprich Klassen - gebildet werden.

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Richrath-Mitte

Hauptstandort:
Jahnstraße 113
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/82641
Telefax: 02173/77673
per E-Mail

Kath. Teilstandort:
Zehntenweg 45
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/70355

OGS Jahnstraße:
Telefon: 02173/849767
OGS Zehntenweg
(Räuberhöhle):
Telefon: 02173/980598



  • Kontakt
Navigation
  • Aktuelles
    • Wichtige Informationen
    • Schulleben
  • Unsere Schule
    • Geschichte
    • Ausstattung
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Klassen & LehrerInnen
    • Schulprogramm
    • Schulprofil
    • Unterricht
    • Schülerbücherei
    • Schnittpunkt
  • Betreuung
    • Offener Ganztag
    • Halbtagsbetreuung
  • Elternarbeit
    • Klassenpflegschaft
    • Schulpflegschaft
    • Schulkonferenz
    • Schulverein