Der Übergang vom Kindergarten in die Schule stellt für jedes Kind einen bedeutenden Entwicklungsschritt dar. Dieser Übergang ist ein längerer Prozess, der im letzten Kindergartenjahr beginnt und auch mit dem Tag der Einschulung nicht abgeschlossen ist. Aber nicht nur für das Kind sind damit viele Veränderungen verbunden, auch für die Eltern stellen sich viele Fragen. Es gibt vielleicht Unsicherheiten oder Ängste, aber natürlich auch Vorfreude und Neugier. Um diesen Übergang allen zukünftigen Schülerinnen und Schülern (und Eltern) der Grundschule Richrath-Mitte so leicht wie möglich zu gestalten, haben wir nach den Osterferien mit den „Starterklassen“ begonnen. Dies bedeutet, dass die zukünftigen Schulkinder einmal pro Woche für eine Stunde zu uns in die Schule kommen. Insgesamt gibt es vier Starterklassen. Dabei ist wichtig: Die Gruppen entsprechen nicht den zukünftigen Klassen! Die Kinder haben damit die Möglichkeit, schon vor dem eigentlichen Schulbeginn alleine die künftige Lebens- und Lernumgebung kennenzulernen. Dazu gehört unter anderem das Kennenlernen der anderen Schulneulinge, den Lebensraum Schule erkunden und neuen Menschen begegnen, die dort arbeiten, aber auch erste Regeln, Strukturen und Rituale des Schulalltags kennenlernen und verschiedene Materialien und Arbeitsformen ausprobieren. Der Besuch der Starterklasse ist selbstverständlich freiwillig. Wir sind jedoch überzeugt, wenn ein Kind teilnimmt, ist das für alle eine Win-Win-Situation.