Kurzbeschreibung
Sperrmüll ist der Teil des Restmülls, der für die Restmülltonne zu groß ist.
Beschreibung
Was gehört zum Sperrmüll? Hausrat , wie z.B.
Was wird nicht abgeholt?
Wie entsorge ich den Sperrmüll? Entweder melden Sie den Sperrmüll beim städtischen Betriebshof an oder Sie bringen selbst kleine Mengen (maximal Pkw/Kombis mit Kleinanhänger) zur Annahmestelle Hansastraße. Bei eigener Anlieferung beachten Sie bitte folgendes :
Abholung durch den städtischen Betriebshof Für die Anmeldung der Abholung durch den städtischen Betriebshof nutzen Sie bitte den SperrmüllOnline. Hier können Sie direkt die Spermüllabfuhr anmelden und die entsprechende Gebühr bezahlen, der Abholtermin wird ihnen anschließen per E-Mail bestätigt. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit eine Sperrmüllkarte zu kaufen, auszufüllen, zu frankieren und an den Betriebshof zu senden. Auf der Sperrmüllkarte müssen Sie dann die Art und die Anzahl der Sperrgüter auflisten. Die maximale Menge pro Karte beträgt 5 m³. Wenn Sie Ihren Sperrmüll schriftlich angemeldet haben, wird Ihnen der Abholtermin schriftlich mitgeteilt. Der Sperrmüll muss am Abholtag bis 6.00 Uhr (frühstens am Vorabend des Abholtages, an dem üblichen Leerungsstandort für Abfallbehälter bereitgestellt sein. Der Sperrmüll ist gegen Wind zu sichern. Nach der Abholung ist die Fläche von Ihnen eigenständig zu reinigen. Zwischen Anmeldung und Abholung Ihres Sperrmülls planen Sie bitte eine Wartezeit von bis zu 4-6 Wochen ein. Wünschen Sie eine Abfuhr innerhalb von 3 Arbeitstagen, dann wählen Sie bitte Expressabfuhr (bzw. kaufen Sie eine Express-Abfuhrkarte). Gebühren
Verkaufsstellen Express-Abfuhrkarte:
Verkaufsstellen (normale) Sperrmüllkarte:
|
Ansprechpartner: |
| ||||||||||||||||
Bearbeitungsdauer: | |||||||||||||||||
Bearbeitungsgebühren: | |||||||||||||||||
Zuständiges Amt: | |||||||||||||||||
Wichtige Unterlagen: | |||||||||||||||||
Zu beachtende Rechtsgrundlagen: | |||||||||||||||||
Wichtige Dokumente: | |||||||||||||||||
Weiter Infos: |